Da SCHAUT’s GUT AUS
Madeira: Blumeninsel und Pensionistentreff?
Madeira war lange Zeit bekannt als Zufluchtsort für alle die ganzjährig ein mildes Klima suchen und gerne noch eine Runde Wandern möchten. Das Bild der Insel hat sich allen voran durch die Instagram-Generation stark verändert. Zufall war das keiner. Seit mehreren Jahren wurde daran gearbeitet das Image der Insel zu verjüngen. Image hin oder her, Madeira begeistert all jene die ein Auge für die Landschaft haben und die sich von einer unglaublichen Artenvielfalt der Natur begeistern lassen können.
Madeira – ein überfüllter Instagram Hotspot?

Jein! Ja wir waren auch bei einem der berühmten Wasserfälle unter dem man mit dem Auto durchfahren kann. Ja da waren Schlangen die angestanden sind um genau das gleiche Foto zu bekommen wie alle anderen davor. War es lustig? Ja absolut! Aus der Nachbarschaft ist ein junger und vollkommen verdreckter Hund aufgetaucht und ist jeden angesprungen. Es war ein einziges Gekreische und alle wurden vom Hund eingesaut und nass geschüttelt. Da hilft nur ausziehen und untern den Wasserfall. Ca 100 Meter unterhalb des Instagram Spots haben wir dann einen schwer zugänglichen Steinstrand entdeckt an dem wir Mutterseelen alleine Nacktbaden konnten. Das war für uns nur ein Beispiel wie nahe auf Madeira abgelegene Einsamkeit und überlaufener Fotospot beisammen liegen können. Wer sich nicht vor einer weiteren Wanderung oder einem Anstieg scheut wird belohnt mit einmaligen Aussichten, einem grandiosen Panorama und mit einer Fotokulisse die im ständigen Wechsel des Nebels und der Wolken ist.
Für das Buch Dein Augenblick Madeira habe ich 10 Tage auf der Insel verbracht – immer auf der Suche nach den schönsten Fotospots in Kombination mit Wanderungen. Gerade die Vielfalt der Natur ist beeindruckend. Hier wächst fast alles: mehr oder weniger geordnet in einen der vielen kleinen Gärten oder wild, besser gesagt verwildert. Madeira war gerade in der Kolonialzeit eine Art lebendes Zwischenlager für den europäischen Import für Pflanzen aus aller Welt. So finden sich neben endemischen Arten Pflanzen von allen Teilen der Welt. Der Gebirgszug und die künstlich angelegte Bewässerung schaffen eine Vielfalt an unterschiedlichen Lebensbedingungen.
Die Highlights auf Madeira
1. Levada
Levada: dieser Begriff wird jeden begleiten der die Insel entdecken möchte. Das sind künstlich angelegte Bewässerungskanäle mit denen das Wasser aus dem Gebirge smart über die ganze Insel verteilt wird. Meist verlaufen die Levadas relativ waagrecht. Viele von Ihnen sind so angelegt, dass man nebenbei entlang lauen kann. Zum Teil sind es kleine Pfade, zum Teil gut angelegte Wanderwege. Errichtet wurden die langen Leitungssysteme auch mit harter Sklavenarbeit. Zum Glück ist das Geschichte.
2. Eiskalte Wasserfälle
Ob natürlich oder als Ende eines künstlichen Wasserlaufes, Wasserfälle finden sich unzählige auf Madeira. Ein Gebirge in dem sich jede Menge Feuchtigkeit sammelt in Kombination mit steilen Felswänden bietet dafür das perfekte Umfeld. Einer der bekanntesten und vermutlich auch schönsten ist bei den 25 Quellen (25 Fontes). Alleine ist man hier nicht. Der Weg ist relativ einfach zu bewältigen und Geheimtipp ist das auch keiner mehr. Etwas weniger los und dafür wunderschön zum ansehen sind mehrere Wasserfälle zwischen Port Moniz und Seixal im Norden der Insel.
3. Dramatische Sonnenuntergänge
Da die Gipfel von Madeira meist wolkenverhangen sind ergibt sich alleine dadurch schon grandioser Sonnenuntergang. Je nach dem wo man sich befindet sieht man die Sonne über Land, über den Berghang oder über einen der kleinen vorgelagerten Inseln untergehen. Besonders schon ist das ganz im Osten der Insel. Beim Miradouro de São Lourenço öffnet sich ein einmaliger Blick Richtung Westen und somit Richtung Sonnenuntergang. Hier tummeln sich unter Tags die Massen. Es ist ein Hotspot für Wanderer. Am Abend waren wir komplett alleine. Vom Parkplatz aus geht man etwa 30 Minuten bis zu dem Punkt über schön angelegte Wege.
4. Jahrtausende Alte Lorbeerwälder
5. Blumeninsel – der Name stimmt
Den Namen Blumeninsel trägt die Insel vollkommen zurecht. Hier kommt alles zusammen. Pflanzen aus dem Alpenraum treffen hier auf Exoten aus aller Welt. Gewaltig ist nicht nur die Blumenvielfalt sondern auch die Üppigkeit der Pflanzen. Blumen die man von zuhause kennt erreichen gerne Mal die doppelte bis dreifache Größe.







Der schönste Madeira Begleiter

Insgesamt 30 Wandertouren aufbereitet so schön wie ein Bildband, das ist das Konzept des Wanderführers „Dein Augenblick Madeira“. Zu jeder Wanderung wird gezeigt was einem erwartet. Dazu durfte ich alle Fotos schießen. Dementsprechend begeistert bin ich von der Insel und kann auch sagen, das die Zusammenstellung der 30 Touren ausgezeichnet ist.
Hier geht’s zum Buch: Dein Augenblick Madeira