Zum Inhalt springen

Die schönsten Seen

der Voralpen in Österreich und Bayern

Was sind die schönsten Seen?

Die Antwort darauf kann natürlich nur subjektiv sein. Die Seen, die ich vorstelle, befinden sich alle in Österreich und Bayern. Es handelt sich entweder um Voralpenseen und/oder sie sind relativ einfach zu erreichen. Ein weiteres Kriterium war, dass es die schönsten Seen sind, in denen man auch Baden darf. Weil es aber so viele schöne Seen gibt, habe ich versucht, möglichst unterschiedliche auszuwählen. Und zu jedem See verrate ich noch ein besonderes Highlight.

Buchprojekt Lagunen der Alpen Thomas Kargl
Der Fuschlsee
Der kleine Ferchensee in Bayern in der Nähe von Mittenwald
Der Ferchensee
Der Archensee von der Seebergspitze aus. Ein Fjord in den tiroler Bergen.
Der Achensee
Der Mondsee mit einem Regenbogen.
Der Mondsee
Der kleine Moorsee Seewaldsee der schon als Filmkulisse diente.
Der Seewald See
der bekannte Steg beim Naturbadeplatz in Hof am Fuschlsee
Der Fuschlsee
Reintaler See Lagunen der Alpen
Der Reintalersee

die schönsten Seen im Überblick

Inhalt
– Fuschlsee, Salzburg – Österreich
– Achensee, Tirol – Österreich
– Rheintalersee, Tirol – Österreich
– Seewaldsee, Salzburg – Österreich
– Ferchensee, Bayern – Deutschland
– Mondsee, Oberösterreich – Österreich

Teilen:

Buchprojekt Lagunen der Alpen Thomas Kargl
Der Fuschlsee

Fuschlsee

Die Farbe des Fuschlsees ist unglaublich. Das Wasser mit grün bis blauen Farbverläufe erinnert unweigerlich an die Karibik. Das Highlight ist mit Sicherheit die Farbe. Speziell am unverbauten Uferbereich wirkt der helle Kalk wir ein Reflektor und lässt den See leuchten. Rund um den See führt ein Wanderweg. Er führt an vielen natürlichen Bademöglichkeiten vorbei.

der bekannte Steg beim Naturbadeplatz in Hof am Fuschlsee
Der Achensee von der Seebergspitze aus fotografiert. einer der schönsten Seen der Alpen.
Der Achensee

Achensee

Wie ein Fjord wirkt der Achensee in Tirol. Unter den schönsten Seen und Bergseen der Alpen ist er ein sehr einfach zugänglicher. Abgesehen von seiner beeindruckenden Lage, gibt es hier geniale Touren die man rund um den See machen kann. so zum Beispiel auf die Seebergspitze. Von hier ist auch das Foto aufgenommen.

Bergsee in Österreich Lagunen der Alpen
Der Reintaler See

Reintaler

See

Das Foto von dem See hat mich zu dem Titel meines Buches „Lagunen der Alpen“ (hier gehts zum Buch) inspiriert. Einen Blickwinkel wie eine Drohne, den bekommt man hier über den Klettersteig gleich neben dem See. Hier geht es zu Beschreibung vom Reintalersee-Klettersteig.

Der Reintaler See vom Klettersteig aus fotografiert. So schaut der schöne See aus wie eine Lagune.
Der kleine Moorsee Seewaldsee der schon als Filmkulisse diente.
Der Seewaldsee

Seewald

See

Auf ca. 1074 Meter gelegen ist der kleine Moorsee selbst im Herbst manchmal noch angenehm warm. Das braune, aber saubere Wasser und die geringe Tiefe lassen den See nach ein paar warmen Sonnentagen schnell warm oder wieder warm werden. Der See diente schon mehrmals als Filmkulisse. Er ist schon etwas versteckter gelegen. Zu finden ist er in Salzburg oberhalb von St. Koloman.

Der kleine Ferchensee in Bayern in der Nähe von Mittenwald
Der Ferchensee

Ferchensee

Nicht weit von Mittenwald in Bayern liegt der kleine Ferchensee im Wald versteckt. Auf dem Weg zum See kommt man ebenfalls bezaubernden Lautersee vorbei. Während der Lautersee eher hellblaue Wassertöne parat hält, beeindruckt der Ferchensee mit tiefblauen bis smaragdgrünen Farben. Ebenfalls ein Wahnsinn ist die die Bergkulisse rundum. Der See selbst liegt unterhalb des Wettersteingebirges. Besonder schön ist der Weg zurück nach Mittenwald bei Sonnenuntergang. Dann erstrahlt das Karwendelgebirge, und hier speziell die Westliche Karwendelspitze in malerischen Rottönen. Alpenglühen vom Feinsten.

Der Mondsee mit einem Regenbogen.
Der Mondsee

Mondsee

Der Mondsee als weiterer Vertreter des Salzkammergutes, kann sich in vielen Facetten präsentieren. Wer sucht, findet hier natürliche Badeplätze. Der Grund warum ich den See als eine echte Besonderheit ansehe, ist sein, meist herbstlicher, Nebelwind. Alle Windsportler lieben in dafür. Während auf dem nahegelegenen Attersee eine trübe Nebelsuppe hängt, reißt diese als Kaltluftausbruch zum Mondsee hin auf. Ein beeindruckendes Spektakel das nicht nur wunderschön ist, sondern auch Spaß macht, wenn man den Wind nutzen kann.

Nebelwind am Mondsee mit Windsurfer und Foilwing-

Seen – so schön!

Aber warum eigentlich? Wie die Gewässer der Alpen zu ihrem Aussehen kommen erkläre ich in meinem Buch Lagunen der Alpen. Hier gibt es eine kleine Vorstellung: