Zum Inhalt springen

Gerlospass mit dem Bike

Auch bekannt als Gerlosrunde – ein absoluter Fahrrad-Klassiker über den Gerlospass von Salzburg nach Tirol

Hier stelle ich euch eine sehr angenehme Variante vor. Die Route verläuft die meiste Zeit über Radwege und wenig befahrene Straßen. Meine Tour führt von Zell am See (genauer gesagt vom Bahnhof Bruck-Fusch) über Gerlos bis nach Wörgl. Sie führt nicht über die Gerlos-Mautstraße, sondern über die wenig befahrene Straße ab Wald im Pinzgau. An- und Abreise sind einfach mit dem Zug möglich. Im Zillertal fährt die Zillertalbahn, falls es Probleme gibt oder man abkürzen möchte. Wir sind die Tour mit dem Gravelbike gefahren. Sie eignet sich auch für Rennräder und E-Bikes.

Route

Gravelbike Runde vom Salzachtal  über den Gerlospass ins Zillertal
Biketour über den Gerlospass ins Zillertal
Nach der Apfahrt vom Gerlospass geht es auf dem Zillertalradweg durch das Zillertal nach Jenbach.

Bahnhof Bruck-Fusch – Piesendorf – Niedernsill – Mittersill – Bramberg – Wald im Pinzgau – Gerlos – Zell am Ziller – Rid im Zillertal – Strass im Zillertal – Jenbach Bahnhof

Tourdaten

Distanz


119 km

Anstieg


1.200 hm

Dauer


7 Stunden

Ausdauer
75%
Können & Technik
35%
Landschaft
75%

Karte und TRack

Fahrradtour über den Gerlospass bequem mit dem Zug anreisen. Ein Gravelbike lehnt am Bahnhof.

Start der Gerlosrunde

Bruck-Fusch bis Wald im Pinzgau

Die Anreise mit dem Zug macht hier absolut Sinn. Übrigens ist die Bikemitnahme in Salzburg beim Klimaticket im Regionalzug gratis mit dabei. Als erstes heißt es, den Tauernradweg zu finden mit dem Ziel nach Mittersill. Wenn man einmal auf dem Tauernradweg ist, kann man sich fast nicht mehr verfahren. Er führt zwar nicht gerade sehr gerade durch das Salzachtal, dafür aber ohne Autos. Entspannt, aber teilweise im Zickzack kann man auf dem Radweg bis nach Wald heizen. Es geht zwar stetig leicht bergauf, das merkt man aber nicht wirklich. Die wichtige Abzweigung kommt dann in Wald im Pinzgau. Hier muss man in den Ort rein. Wasser auffüllen und ausleeren geht auch im Winter im WC unter dem Musikpavillion. Dann geht es los mit dem Anstieg.


Gerlospass 1.531

Die Mautstraße kann ich für Fahrradfahrer nicht empfehlen. Deutlich entspannter, mit weniger Verkehr und einer schöneren Aussicht, ist die Variante, wenn man bei Wald im Pinzgau abbiegt. Der Anstieg beginnt gleich recht knackig. Besonders auf den ersten Kilometern bleibt es recht steil. Wald im Pinzgau liegt auf 885 Metern, und es geht hoch auf 1.531 Meter. Die Straße ist wenig befahren, und die Aussicht ist ein Traum. Die Szenerie ist geradezu idyllisch mit den alten Bauernhöfen. Im oberen Bereich wird es dann langsam flacher, bis man schließlich wieder zur Hauptstraße kommt.

Abfahrt nach Zell am Ziller

Willkommen im Zillertal

Auf der Passhöhe geht es entweder nach Königsleiten oder – so wie wir fahren – zur Hauptstraße. Diese führt im Winter direkt an der Skipiste vorbei. Generell haben wir das Zillertal so erleben dürfen, wie es in der Piefke-Saga dargestellt wird. Ein Après-Ski-DJ Mitte 60 hat sein Bestes dazu getan. Auf der Hauptstraße geht es durch den Touristenort Gerlos und dann über unzählige Serpentinen nach Zell hinunter. Da es keinen Radweg gibt, würde ich auf keinen Fall empfehlen, die Strecke andersherum zu fahren. Bergab stört es deutlich weniger, mit den Autos zu fahren, weil man schneller ist als sie.


Anstieg zum Gerlospass mit dem Gravelbike.

Zillertal Radweg entland der Ziller auf der Gerlos-Runde.

Zillertalradweg

Durchs Zillertal nach Jenbach

Im Tal angekommen, muss man noch den Zillertal-Radweg suchen. Am einfachsten geht das, wenn man einfach zur Ziller (dem Bach) fährt. Der Radweg folgt dem Bach und führt relativ gerade Richtung Inntal. Wer nach Jenbach will, sollte am Schluss auf die Straße Richtung Strass und bei Rotholz über die Innbrücke fahren. Dann geht es direkt zum Bahnhof.


Varianten der Gerlos-Runde

Der klassische Verlauf führt aus dem Zillertal über den Innradweg bis Wörgl und weiter ins Brixental bis Kitzbühel. Von Kitzbühel geht es über den Pass Thurn nach Mittersill, und so schließt sich die Runde. Diese Runde ist ein absoluter Rennrad-Klassiker. Wem das noch zu langweilig ist, kann die Runde über St. Johann und Zell am See erweitern.

Viel Spaß auf der Tour! Schau dir gerne meine weiteren Tourenberichte an.


Kennst du schon das Buch über Bergseen?

  • Lagunen der Alpen

    30.00

    Das Buch über Bergseen. Die Schönheit von Alpengewässern festgehalten in Bildern, die eine ungeahnte Perspektive öffnen. Weiterlesen


Hier gehts zu den weiteren Blogbeiträgen:

Berchtesgaden mit dem Deutschland Ticket. Als Ausflugsziel zum Bergsteigen auf den Watzmann.

Mit dem Deutschland Ticket in die Berge

Mit dem Deutschland oder dem Bayern Ticket kommt man perfekt in die Alpen. Hier gibt es die Liste de…

Ein gebrochenes Surfboard mit zwei Holzlatten zur Reparatur.

Gebrochenes Surfboard reparieren

So baust du dein gebrochenes Surfboard wieder zusammen. Mit wenig Werkzeug und einer einfachen Anlei…

Anleitung zum Surfboard selbst bauen.

Surfboard selber bauen

So baust du dein eigenes Surfboard: Anleitung zum Surfboard bauen. Einfachen aber ausführliche Schri…

Gerlospass mit dem Bike

Gerlospass mit dem Bike

Der Klassiker vom Salzachtal über den Gerlospass ins Zillertal.

Wellenreiten am Meer. Ein vermeidlich nachhaltiger Sport, wäre da nicht die Anreise.

Wie kann man nachhaltig surfen?

Wie nachhaltig ist dein Surfurlaub? Und wie gestaltet man einen wirklich nachhaltigen Surftrip? Eine…

Brixental Wanderung auf den Sonnberg

Wandern im Brixental

Die Top-Wandertouren im Brixental mit traumhafter Aussicht. Abwechslungsreiche Touren von einfach bi…

Ein Zug im winterlichen Brixental. Mit dem Zug direkt zum Skifahren in die Berge.

Mit dem Zug zum Skifahren

Wo kann man mit dem Zug direkt zum Skifahren? Hier stelle ich dir die schönsten Skigebiete und die b…

MTB auf der Villanderer Alm

Biketour über die Villanderer Alm auf das Rittner Horn

2-Tages Biketour von Klausen über die Villanderer Alm und über das Rittner Horn nach Bozen. Perfekt …

Interrail Abenteuer zu einem einsamen Strand in Apulien.

Outdoor-Abenteuer: Interrail Italien

Reisebericht und vielleicht auch die Anleitung für deinen perfekten Interrail Urlaub in Italien. Ein…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert